Primary Menu
Reisen in alle Welt
  • Alleine Urlaub machen
  • Fernreisen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nord-Amerika
  • Kreuzfahrten
  • Sprachreisen
  • Städtereisen
  • Wellness

Popular Posts...

  • Die Top 5 der besten Urlaubsgrüße
    24. Februar 2013

    Die Top 5 der besten Urlaubsgrüße

  • Auslandsjahr: Karriereboost und Reisen
    30. Mai 2012

    Auslandsjahr: Karriereboost und Reisen

  • Si und No – Spanien kurz erklärt
    6. Juli 2012

    Si und No – Spanien kurz erklärt

  • 14. September 2012

    Die Wintersaison 2012/13 steht vor der Tür

  • Entdecke Los Angeles
    27. Juni 2012

    Entdecke Los Angeles

  • 5 Tipps für das Reisegepäck
    2. Dezember 2012

    5 Tipps für das Reisegepäck

  • Yucatan aktiv erleben
    4. Dezember 2012

    Yucatan aktiv erleben

  • Lieber Sprachreise als Nachhilfe
    17. Mai 2012

    Lieber Sprachreise als Nachhilfe

  • Nicht ohne meinen Hund
    4. Februar 2013

    Nicht ohne meinen Hund

  • Khao Sok und Mangroventour: Zwei grüne Tipps für den Thailand Urlaub
    22. Mai 2012

    Khao Sok und Mangroventour: Zwei grüne Tipps für den Thailand Urlaub

Reiseinfos aus Deutschland

Städtetrip nach Heidelberg
Reiseinfos aus Deutschland, Städtereisen 16. Oktober 2018

Städtetrip nach Heidelberg

39 Views by admin

Heidelberg, die Perle am Neckar, Ausflugsziel vieler Touristen und Reisenden. Was macht den Charme Heidelbergs aus? Was muss man gesehen…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa 10. November 2014

Berlin

19 Views by urlaub-machen

Die deutsche Hauptstadt im Nordosten des Landes ist nicht nur politischer Sitz der Regierung. Berlin ist Heimat von mehr als…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa 16. September 2014

Berlin – Die deutsche Hauptstadt

26 Views by urlaub-machen

Als wiedererwachte Hauptstadt hat Berlin historisch und kulturell eine Fülle von Attraktionen zu bieten, die sowohl aus der frühen Kaiserzeit…

Reiseinfos aus Deutschland 16. September 2014

Die deutsche Nordsee

20 Views by urlaub-machen

Wer behauptet, Deutschland habe als Urlaubsland nichts zu bieten, der hat die Idylle an der deutschen Nordsee noch nicht gesehen.…

Reiseinfos aus Deutschland 16. September 2014

Ostsee

17 Views by urlaub-machen

Genauso wie die Nordsee in den letzten Jahren ein immer beliebter gewordenes Urlaubsziel für Familien geworden ist, gilt auch die…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa 16. September 2014

Geschichte Deutschlands

22 Views by urlaub-machen

Zwischen Staatenbund und Nationalstaat Wer sich mit der Geschichte Deutschlands auseinander setzen möchte, der sollte die Ursprünge im Heiligen Römischen…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa 16. September 2014

Schweinebraten und Knödel

17 Views by urlaub-machen

So wie jede Kultur, die etwas von sich hält, ihr eigenes Nationalgericht hat, so haben die Deutschen auch den Schweinebraten…

Reiseinfos aus Berlin, Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa, Städtereisen, Wissenswertes zu Hotels 31. Juli 2014

Top 3 Hostels in Berlin

27 Views by urlaub

In der deutschen Hauptstadt gibt es viele gute und günstige Hostels, in denen Du bei Deiner Reise nach Berlin logierst.…

Reiseinfos aus Berlin, Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa, Städtereisen 16. Mai 2014

Der Klassiker – Berlin – Eine Städtereise in die Hauptstadt

20 Views by urlaub

Bei einer interessanten Städtereise kommt es nicht ausschließlich auf die Sehenswürdigkeiten der Reisedestination an. Schließlich besteht für Sie als Urlauber…

Reiseinfos aus Deutschland, Wissenswertes zu Busreisen 27. März 2014

ADAC Postbus Busreisen – Ein Streckentest

38 Views by urlaub

Meine Testfahrt mit dem ADAC Postbus von Köln nach Berlin beginnt bald. Die Uhr zeigt 07.20 Uhr und ich warte…

1 2 3 Next →
Reisetipps aus Deutschland
  • Städtetrip nach Heidelberg

    Heidelberg, die Perle am Neckar, Ausflugsziel vieler Touristen und Reisenden. Was macht den Charme Heidelbergs aus? Was muss man gesehen haben und wo muss man gewesen sein? Wer nach Heidelberg kommt will natürlich die beliebtesten Sehenswürdigkeiten sehen. Hier eine kleine Auswahl an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Schloss Heidelberg Das Heidelberger Schloss ist natürlich die Hauptattraktion der Stadt. Unzählige Besucher aus fernen Ländern (vor allem Japan und USA) strömen nach Heidelberg um nur einmal über den romantischen Schlosshof zu laufen und den Blick über Heidelberg zu genießen. Wer halbwegs fit ist, kann den Aufstieg zu Fuß selbst machen (circa 20 Minuten und viele Treppen). Alle anderen können natürlich ganz bequem die Bergbahn benutzen. Die Fahrt mit der Bahn ist selbst ein Erlebnis, also durchaus zu empfehlen. Die Altstadt von Heidelberg Wer die Altstadt besuchen möchte, für den bietet sich ein kleiner Rundweg an. Starte am Bismarckplatz. Hier kommt man sehr gut mit Bus und Bahn hin und auch Parkmöglichkeiten sind ausreichen vorhanden. Dann kann man in aller Ruhe die Hauptstraße entlang bummeln. Dies ist übrigens die längste Fußgängerzone Europas mit 1,6 Kilometern. Links und rechts auf der Hauptstraße findet man viele kleine Geschäfte, die zum bummeln oder einkaufen einladen. Ziel ist der Marktplatz am Ende der Hauptstraße. Dort kann man gemütlich eine kleine Pause einlegen und sich stärken. Dabei blickt man auf das Rathaus und auf die Heiliggeistkirche. Nach der Stärkung bietet sich ein kleiner Abstecher Richtung Neckar an. Die alte Brücke zählt neben dem Schloss wohl zu den beliebtesten Fotomotiven Heidelbergs. Ein Foto von sich und dem Brückenaffe ist sicher niemals falsch. Aber Achtung gerade zur Hochsaison, kann man schon einmal ein paar Minuten warten um ein Foto machen zu können. Planen Sie für die einfache Strecke gut zwei Stunden ein. Wer noch nicht auf dem Schloss war, kann dies wunderbar verbinden. Der Philosophenweg Auf der anderen Seite des Neckars schlängelt sich der Philosophenweg den Heiligenberg hinauf. Der Aufstieg auf den Berg ist sehr steil. Auch wenn die Hauptwege aus Beton sind sollte man auf jedem Fall festes Schuhwerk anhaben. Mit losem Schuhwerk rutscht man nur den Berg runter, erst recht wenn es etwas nass ist. Wer die größere Runde bis hoch zur Thingstätte in Angriff nehmen will benötigt eh festes Schuhwerk, da die Waldwege nur befestigt sind. Wer den Weg in Angriff nimmt wird mit einem tollen Blick belohnt. Von dieser Seite kann man Heidelberg in seiner vollen Pracht sehen – das Schloss, die alte Brücke, die Altstadt, den Neckar, die Neckarwiese und noch vieles mehr. Zum Verweilen lädt das kleine Philosophengärtchen ein. Hier kann man ganz entspannt die Aussicht genießen und sich mit Knabbereien und Getränken aus dem Kiosk die Sonne ins Gesicht strahlen lassen. Wer mehr Wissen will findet weitere Sehenswürdigkeiten Heidelbergs auf Reisefein.de. Fazit Die Sehenswürdigkeiten Heidelbergs sind definitiv einen Besuch wert. Das Flair der Altstadt ist wunderbar. Man sollte mindestens drei Tage für einen Heidelberg Trip einplanen.

  • Berlin

    Die deutsche Hauptstadt im Nordosten des Landes ist nicht nur politischer Sitz der Regierung. Berlin ist Heimat von mehr als 3 Millionen Menschen, Berlin ist Medienhauptstadt, Hauptstadt der Kultur und der Toleranz. In Berlin tummeln sich Stars und Sternchen an allen Ecken, jagen Highlights und Großveranstaltungen das nächste Event. Berlin ist lebendig, innovativ, bunt und tolerant.

  • Berlin – Die deutsche Hauptstadt

    Als wiedererwachte Hauptstadt hat Berlin historisch und kulturell eine Fülle von Attraktionen zu bieten, die sowohl aus der frühen Kaiserzeit als auch aus jüngster Vergangenheit stammen. Obwohl Deutschland als föderalistischer Staat seine Hauptstadt Berlin nicht als Zentrum allen politischen Geschehens einordnet, ist Berlin doch das pochende Herzstück Deutschlands, in dem alle wichtigen Fäden zusammen laufen, wie man auch an der Geschichte des Landes und der Stadt sehen kann. Auf Zeitreise durch Berlin Für Geschichtsinteressierte ist Berlin genau die richtige Stadt um sich in Museen zu tummeln, über historische Plätze zu flanieren und sich mehrere Jahrhunderte zurück gesetzt zu fühlen. Angefangen bei der Siegessäule lässt sich ein historischer Spaziergang zum Brandenburger Tor hervorragend planen um dann am Historischen Museum auf dem Kaiserdamm einen Zwischenhalt zu machen. Rund 2000 Jahre Geschichte lassen sich dort in guter Aufbereitung genießen und man trifft dort unweigerlich auf alte Bekannte wie Bismarck, Luther, Schiller oder Kaiser Karl V und bekommt die Möglichkeit diese Personen noch einmal ganz anders und detaillierter kennen zu lernen. Der nahegelegene Gendarmen Markt lädt dazu ein, sich auf den Stufen der Oper auszuruhen und sich dann in das Museum des Deutschen Bundestages zu stürzen, das die Geschichte der Demokratie zum Leben erweckt und dem Besucher verständlich macht. Berliner Lebensgefühl – Berlin tut jut Aber Berlin ist nicht nur bekannt für seine Geschichte und deren Aufbereitung, sondern vor allem wegen seines außerordentlichen Lebensgefühl, das sich in manchen Ecken ganz besonders intensiv finden lässt. Das ständige Rauschen, Treiben und Musizieren, das sich auf dem Alexander, direkt unter der Weltzeituhr finden lässt, hat schon James Joyce und Wolfgang Koeppen beeindruckt und inspiriert. Wer es gerne etwas internationaler mag, der sollte auch einen Ausflug in eins der köstlichen Lokale in Kreuzberg nicht missen. Im Zentrum der Stadt, zum Beispiel am Potsdamer Platz, beherrscht die Moderne des Sony Centers das Lebensgefühl, nicht weit vom berühmten Mahnmal für alle Juden, die Opfer Holocaust geworden sind und denen heute täglich hunderte Besucher gedenken.

  • Die deutsche Nordsee

    Wer behauptet, Deutschland habe als Urlaubsland nichts zu bieten, der hat die Idylle an der deutschen Nordsee noch nicht gesehen. Der Norden Deutschlands unterscheidet sich nicht nur in seiner Landschaft, sondern auch in seinen Bewohner stark vom Rest des Landes. Die Friesen, die im Norden Deutschlands heimisch sind, sprechen zwar ein bisschen ungewöhnlich, sind gleichzeitig aber auch ungewöhnlich aufgeschlossen und gastfreundlich. Ein Urlaub in dieser Gegend hat die besten Voraussetzungen entspannt und abwechslungsreich zu sein. Nordfriesische Inseln Besondern berühmt und geliebt ist die deutsche Nordsee für ihre vorgelagerten Nordfriesischen Inseln. Von den Niederlanden her bis zur Küste vor Bremerhaven erstrecken sich kleine Einode der Idylle, die etwas abgelegen auf der Nordsee auf inselreife Urlauber warten und mit ihrer wunderbarten Natur locken. Borkum, Juist, Norderney und Wangerooge sind nur wenige um einige der beliebtesten Inseln zu nennen. Jede dieser Inseln hat ihren ganz eigenen Flair, aber in einigen Dingen sind sie alle gleich: Umgeben von wilder See, unendlich lange Strände und Dünen und eine Ruhe, die sonst kaum mehr zu finden ist. So kann man den schnellen Alltag hinter sich lassen und einfach alles vergessen. Sogar rasende Autos sind auf Juist verboten und es lässt sich nur gemütlich mit der Kutsche durch die Straßen fahren. Festland Auch auf dem Festland gegenüber lässt sich ein stressfreier Urlaub genießen. Strände und Promenaden laden vor allem im Sommer zum flanieren ein. Ein mehrwöchiger Urlaub in dieser Region ist besonders für Kinder aufregend, da hier viele Ferienwohnungen direkt am Strand liegen, so dass die Kinder auch ohne Gefahr alleine am Strand spielen können bis die Sonne untergeht. Lohnende Ausflugsziele finden sich vor allem in Bremerhaven, Wilhelmshaven und Cuxhaven, die alle drei einen bezaubernden Hafen und einen schönen alten Stadtkern zu bieten haben. Wer nicht nur unbedingt am Meer in der Sonne liegen will, für den ist die Landschaft auch ideal zum Wandern oder für lange und flache Fahrradtouren geeignet. Solche Urlaubsaktivitäten sind vor allem im Herbst beliebt, wenn es am windigen Strand wieder zu kalt geworden ist um zu baden.

  • Ostsee

    Genauso wie die Nordsee in den letzten Jahren ein immer beliebter gewordenes Urlaubsziel für Familien geworden ist, gilt auch die Ostsee als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen in ihrer Heimat. Und doch unterscheidet sich die Ostsee von den Dünenlandschaften und den sanften Stränden der Nordsee um einiges. Kaum Inseln, aber dafür Strand!

  • Geschichte Deutschlands

    Zwischen Staatenbund und Nationalstaat Wer sich mit der Geschichte Deutschlands auseinander setzen möchte, der sollte die Ursprünge im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen suchen. In den Jahrhunderten zwischen etwa 800 bis 1806 existierte kein Nationalstaat „Deutschland“ wie wir ihn heute kennen, sondern ein lockerer Staatenbund, der sich aus mehr als 300 Kleinstaaten zusammen setzte, an deren Spitze der deutsche Kaiser stand. Der berühmteste und mächtigste Kaiser dieser Zeit war Kaiser Karl V, der seinen Thronsitz in Aachen zu haben pflegte und über das gesamte Reich herrschte, das zur damaligen Zeit bis in das heutige Frankreich, Polen, Österreich und Belgien reichte.

  • Schweinebraten und Knödel

    So wie jede Kultur, die etwas von sich hält, ihr eigenes Nationalgericht hat, so haben die Deutschen auch den Schweinebraten mit Klößen. Die eher bayrische Speise wird auch häufig der Begriff „Knödel“ benutzt. Das Gericht an sich besteht in der Regel aus drei verschiedenen Komponenten: Dem Schweinebraten, den Kartoffelknödeln und den Krautbeilage.

  • Top 3 Hostels in Berlin

    In der deutschen Hauptstadt gibt es viele gute und günstige Hostels, in denen Du bei Deiner Reise nach Berlin logierst. Die folgenden Top-Drei-Hostels liegen nahe der Innenstadt. Daher bieten sie Dir eine besonders schöne und unkomplizierte Möglichkeit, Deinen Urlaub in der Hauptstadt zu verbringen.

  • Der Klassiker – Berlin – Eine Städtereise in die Hauptstadt

    Bei einer interessanten Städtereise kommt es nicht ausschließlich auf die Sehenswürdigkeiten der Reisedestination an. Schließlich besteht für Sie als Urlauber der Spaß darin, auch andere Orte zu entdecken. In Berlin finden Sie eine Vielzahl interessanter Plätze, die mal mehr und mal weniger zu den Touristenhochburgen gehören. Berlin und seine versteckten Paradiese Die Hauptstadt pulsiert vor Lebensfreude und Aktivität. Allein die geplanten Events finden beinahe jeden Abend statt. Bei einer Städtereise nach Berlin wählen Sie zwischen Konzerten, Showprogrammen oder Theatervorstellungen, die sie nach einem Stadtbummel besuchen. Bestellen Sie Karten im Voraus, sparen Sie Geld. Die Highlights des Berliner Nachtlebens machen die Stadt jedoch nicht allein zu einem sehenswerten Reiseziel. Schließlich gilt Berlin für Geschichtsinteressierte als spannende Destination. In den verschiedenen Museen gelangen Sie von der DDR-Geschichte bis in die Reiche der alten Ägypter. Diverse Galerien und Kunstmuseen laden zum Schlendern ein. Deutscher Reichstag Zudem bieten Veranstalter geführte Touren durch die Stadt an. Hier sehen Sie Bauwerke aus der Zeit des Nationalsozialismus, Orte der Revolution oder die bekannten Teile der Berliner Mauer. Wer Berlin auf eigene Faust zu entdecken wünscht, gelangt dabei in die versteckten Winkel der Hauptstadt. Diese wenig bekannten Paradiese erweisen sich eines zweiten Blickes würdig.   Berlin in seiner ganzen Pracht erleben Sie auf den Kiezen. Besuchen Sie die an Samstagen stattfindenden Wochenmärkte am Kollwitzplatz. Unter anderem treffen Sie hier auf die gesamte Bandbreite der Einheimischen Berlins. Der Stadtteil Marzahn besticht durch seinen DDR-Charme. Für einen Trip in die multikulturellen Gegenden der Hauptstadt eignet sich Kreuzberg. Vom U-Bahnhof Kottbusser Tor, spazieren Sie über den Kottbusser Damm zum Hermannplatz. Dieser gilt als Einkaufsmöglichkeit mit Vielfalt und bunten Eindrücken. Um sich nach dem Stadtrundgang zu entspannen, besuchen Sie den Graefekiez in der Dieffenbachstraße.   Die bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zu den berühmten Sehenswürdigkeiten Berlins zählen das Brandenburger Tor und die Siegessäule. Hier erleben Sie geschichtliches Flair. Einen perfekten Ausblick erhalten Sie auf dem Berliner Fernsehturm. Dieser befindet sich auf dem bekannten Alexanderplatz. Wer gute Sicht über die Häuser der Stadt und ein schmackhaftes Essen im Restaurant des Fernsehturms wünscht, bestellt die Tickets vor Reiseantritt. Somit sparen Sie sich lange Wartezeiten.   Um Ihren Füßen Ruhe zu gönnen, nutzen Sie den Taxi-Service Talixo. Mit einer praktischen Vorbuchung bringt das Taxi Sie zu allen Touristen-Hotspots. Dazu gehört neben dem Reichstag der Gendarmenmarkt und die Hackeschen Höfe. Ebenso interessant zeigt sich der Flugplatz Tempelhof. Alle Sehenswürdigkeiten von A bis Z finden sich unter Berlin.de. Ob Berliner Rathaus oder Potsdamer Platz – hier finden Sie Tipps, was sich zu sehen lohnt. Zum Shoppen eignen sich Berliner Läden mit eigenem Charme. Auf dem Hemholtzplatz oder dem Boxhagener Platz gibt es vielfältige Geschäfte und Restaurants, die mit ihrer Individualität punkten.

  • ADAC Postbus Busreisen – Ein Streckentest

    Meine Testfahrt mit dem ADAC Postbus von Köln nach Berlin beginnt bald. Die Uhr zeigt 07.20 Uhr und ich warte an der Haltestelle in Köln auf die Ankunft des Busses. Gegenüber ist die Trainings Eishalle der Kölner Haie. Ob die Cracks auch mit dem Bus reisen? Ich vermute eher nicht. Der ADAC Postbus gilt als Tochterunternehmen des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC) und dem DAX-Konzern Deutsche Post. Die Informationen lese ich auf der Internetseite des Anbieters. ADAC macht Sinn (trotz allem 🙂 ), Post naja – schaun wir mal. 07.21 Uhr – der typisch postgelbe Bus biegt um die Ecke und ich fische nach dem Ticket in meiner Tasche. Mit dem ADAC Postbus von Köln nach Berlin Laut Plan beginnt die Fahrt von Köln zur Hauptstadt 07.25 Uhr. An einem Samstag staut sich der Verkehr auf den Straßen, daher umfasst die Dauer der Reise mitsamt Pausen neun Stunden. Der ADAC Postbus passiert neun Haltestellen, bis er an sein Ziel kommt. Somit erreicht er voraussichtlich gegen 16.30 Uhr Berlin. Mit meiner Fahrkarte in der einen und meinem Rollkoffer in der anderen Hand schlendere ich auf die Tür des Busses zu. Der Fahrer nimmt meine Karte entgegen. Das wirkt ein wenig komisch, weil ich mit Bus fahren immer nur die normalen Fahrten mit dem ÖPNV verbinde. Hier komme ich mir eher wie bei einer Touristenfahrt vor. Es hat alles ein wenig mehr Zeit, Platz, Service. Tickets für den ADAC Postbus gibt es nicht ausschließlich online. Mir blieb die Wahl, die kostenfreie Hotline des Buchungsservices zu nutzen oder die Fahrkarten in entsprechenden Geschäftsstellen zu kaufen. Mein Ticket stammt aus der Postfiliale. Gleichzeitig bestand für mich die Möglichkeit, mich an eine ADAC-Geschäftsstelle zu wenden. Der Busfahrer erklärt mir, dass auch er bei einer kurzfristigen Planung der Reise Tickets verkauft. Er nennt mir die Nummer meines Sitzplatzes und nimmt meinen Koffer entgegen. Während er ihn zum Gepäckfach des Gefährts rollt, klettere ich in den angenehm klimatisierten Bus. Draußen ist es mir nämlich zu kalt geworden. Ausstattung und Service der ADAC Postbusse Pünktlich um 07.25 Uhr setzt sich der ADAC Postbus in Bewegung. Okay, ist auch der Startort der Reise. Das Gefährt wirkt voll, doch die großen, bequemen Sitzplätze garantieren genügend Bewegungsfreiheit. Besser als jede Economy Class im Flieger. Während der ersten Minuten der Fahrt nehme ich die moderne und komfortable Einrichtung des Busses wahr.  Mein Gepäckstück – ein großer Rollkoffer – nehme ich kostenfrei mit. Weiter vorn im Bus sehe ich Fahrräder. Diese nehmen die Reisenden ebenfalls kostenlos mit auf die Reise. Nach der Abfahrt verstehe ich auch warum die Haltestelle in Köln ein wenig außerhalb der Innenstadt liegt. Wir sind in 2 Minuten auf der Autobahn. Hm, das erspart uns die Kurverei durch die City. Macht dann doch Sinn. Neben meinem Platz am Fenster entdecke ich eine Steckdose. Begeistert stöpsele ich mein Tablet ein komme über das kostenfreie WLAN in das ADAC Postbus Media Center. Dort wähle ich aus einem breiten Sortiment an aktuellen Filmen und Serien sowie einer Vielzahl Musikstücken und elektronischen Büchern. So entsteht mein individuelles Entertainment-Programm. Mit halbem Ohr lausche ich unserem Fahrer. Er klärt uns über die Sicherheitstechnik des Busses auf. Automatisch taste ich nach meinem Dreipunktsicherheitsgurt, als der Fahrer diesen erwähnt. Ich bleibe aber unangeschnallt. Da sehe ich nicht als notwendig an. Der ADAC Fernbus nach Berlin verfügt über leicht zugängliche Toiletten. Für die nötige Verpflegung sorgt der Verkauf von Snacks und Getränken. Somit suche ich weder die Raststätte noch das WC des Rastplatzes auf, den der Busfahrer nach mehreren Stunden Fahrt auf der Autobahn anfährt. Kaum öffnen sich die Türen, strömen die Insassen an mir vorbei. Dank des breiten Mittelgangs entsteht im Bus kein Stau, sodass ich schnell an die frische Luft komme. Ich vertrete mir die Beine. Der Busfahrer steht in der Nähe und unterhält sich angeregt mit zwei Fahrgästen. Er erzählt von seinen regelmäßigen Schulungs- und Qualifizierungs-Programmen. In festgelegten Abständen durchläuft jeder Bus einen Sicherheits-Check, erklärt der Mann. Als wir wieder in den Bus steigen, schaue ich auf meine Uhr. 15.00 Uhr – lange dauert es nicht bis zu unserer Ankunft. Bei der angenehmen Busreise Köln Berlin vergeht die Zeit schnell.   Mein Fazit: Ich habe jetzt noch nicht die großen Erfahrungen mit Busreisen, aber ich denke es wird im Laufe der Zeit mehr werden. Der Postbus ist für innerdeutsche Strecken eine absolute Alternative. Es dauert zwar länger als mit dem Flugzeug oder per Bahn, dafür ist es einfach günstiger und der Komfort ist gut. Vielleicht reisen die Kölner Haie nun doch mal mit dem Bus 🙂

Recent Posts
  • TürkeiTürkei
  • ÖsterreichÖsterreich
  • EnglandEngland
  • China
  • Teneriffa UrlaubTeneriffa Urlaub

A-D

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland

E-I

  • England
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Hawaii
  • Holland
  • Irland
  • Italien

K-S

  • Kanada
  • Kroatien
  • Malta
  • Myanmar
  • Österreich
  • Portugal
  • Russland
  • Schweden

S-U

  • Seychellen
  • Spanien
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ungarn
  • USA

© Copyright 2021 Reisen in alle Welt. | Impressum | Datenschutz