Primary Menu
Reisen in alle Welt
  • Alleine Urlaub machen
  • Fernreisen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nord-Amerika
  • Kreuzfahrten
  • Sprachreisen
  • Städtereisen
  • Wellness

Popular Posts...

  • Studieren in Neuseeland – Auslandssemester
    12. September 2013

    Studieren in Neuseeland – Auslandssemester

  • 14. Januar 2013

    Jobmöglichkeiten beim Auswandern nach Neuseeland

  • Mit dem Auto durch Dänemark – die schönsten Plätze
    18. Juni 2025

    Mit dem Auto durch Dänemark – die schönsten Plätze

  • Fotografieren im Urlaub
    21. Mai 2012

    Fotografieren im Urlaub

  • Lieber Sprachreise als Nachhilfe
    17. Mai 2012

    Lieber Sprachreise als Nachhilfe

  • Ruhmreiche Burgen in Schottland
    5. Mai 2012

    Ruhmreiche Burgen in Schottland

  • Thai Airways startet ab 16. Dezember 2012 täglich mit dem Airbus A380 von Frankfurt nach Bangkok
    3. Mai 2012

    Thai Airways startet ab 16. Dezember 2012 täglich mit dem Airbus A380 von Frankfurt nach Bangkok

  • TAP Portugal führt auf Transatlantikflügen kabelloses Internet ein
    20. April 2012

    TAP Portugal führt auf Transatlantikflügen kabelloses Internet ein

  • Hello Kitty: Die Kätzchen aus Fernost bekommen Zuwachs
    18. April 2012

    Hello Kitty: Die Kätzchen aus Fernost bekommen Zuwachs

  • Schnelleres Einchecken auf US Flughäfen
    15. Februar 2012

    Schnelleres Einchecken auf US Flughäfen

  • 14. Februar 2012

    Cathay Pacific führt die Premium Econony Class ein

  • Siku – Ein Grund den Zoo in Djursland (Dänemark) zu besuchen
    27. Januar 2012

    Siku – Ein Grund den Zoo in Djursland (Dänemark) zu besuchen

Reiseinfos aus Deutschland

Reiseinfos aus Berlin, Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa, Städtereisen 16. Mai 2014

Der Klassiker – Berlin – Eine Städtereise in die Hauptstadt

65 Views by urlaub

Bei einer interessanten Städtereise kommt es nicht ausschließlich auf die Sehenswürdigkeiten der Reisedestination an. Schließlich besteht für Sie als Urlauber…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa 19. Februar 2014

Wenn der Nordsee-Wind uns so richtig schön durchpustet

55 Views by urlaub

Kräftiger Wind, rauschende Meeresbrandung, kreischende Möwen, die sich im Sturm treiben lassen, dabei zwischendurch vielleicht einmal den einen oder anderen…

Reiseinfos aus Deutschland 10. Januar 2014

Klassenfahrten auf der Lahn

64 Views by urlaub

Hinaus aus dem Alltag und hinein in die Natur? (Fast) jeder möchte sich manchmal spontan aus dem Alltag ausklinken, um…

Reiseinfos aus Deutschland 25. November 2013

Tipp für die Ostsee: Warnemünde

68 Views by urlaub

An die Ostsee nach Warnemünde zu fahren, hat viele gute Beweggründe. Warnemünde ist zuerst für seinen Strand bekannt, der sich…

Reiseinfos aus Deutschland 21. November 2013

Nordsee Tipp: Juist

139 Views by urlaub

Wie im letzten Jahrhundert geht es auf der Insel Juist zu. Autos bekommst Du hier keine zu sehen. Stattdessen benutzen…

Reiseinfos aus Deutschland 14. November 2013

Das Ferienhaus im Harz

113 Views by urlaub

Es zieht jedes Jahr, viele Touristen in den Harz. Hierbei genießen nicht nur Deutsche die herrliche Landschaft und das entspannende…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Österreich 22. Oktober 2013

Einmal in die Berge….

67 Views by urlaub

Lange Zeit bestand für mich mein (Haupt-)Urlaub darin, in den Süden ans Meer zu reisen, mich möglichst tagelang in der…

Reiseinfos aus Deutschland 16. Oktober 2013

Ferienwohnung an der Ostsee: Pro und Contra

75 Views by urlaub

Die Ostsee ist sicherlich eines der attraktivsten Ferienziele innerhalb von Deutschland. Man kann die Küstenorte gut und bequem mit der…

Reiseinfos aus Deutschland 26. Juni 2013

Ostseebad Boltenhagen

49 Views by urlaub

Das Ostseebad Boltenhagen gilt als Kur- und Erholungsort. Hier kannst Du baden, Wassersport betreiben und spannende Sehenswürdigkeiten besichtigen. Darüber hinaus…

Reiseinfos aus Deutschland 19. Juni 2013

Bodensee: Der größte See Deutschlands

68 Views by urlaub

Der Bodensee zählt mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Die Uferlänge von 273 Kilometern bietet Platz…

← Previous 1 2 3 Next →
Reisetipps aus Deutschland
  • Berchtesgadener Land

    Das Berchtesgadener Land zählt unbestritten zu den schönsten Regionen Deutschlands. Gewaltige Gebirgsmassive wie der Watzmann, glasklare Seen wie der Königsee und grüne Almen bestimmen diese herrliche Landschaft im äußersten Südostzipfel Deutschlands. Die Menschen, die hier wohnen, sind ihren Gästen gegenüber stets aufgeschlossen und unverfälscht freundlich. Die Bewohner hier wissen, was für eine schöne Landschaft sie haben und sind stolz darauf. Das zeigen sie auch gern dem Besucher. Das Berchtesgadener Land lebt zum guten Teil vom Fremdenverkehr und so weiß man hier, was man dem Gast schuldig ist. Die Natur ist hier noch nicht so verbaut wie in vielen anderen Urlaubsgebieten Deutschlands. Hier wird streng darauf geachtet, dass die Natur unverfälscht und idyllisch bleibt. Blumengeschmückte stattliche Bauernhäuser, kleine gemütliche Ortschaften und hoch gelegene Almen passen sich perfekt in die Landschaft ein. Kleine Städte und gemütliche Dörfer Es gibt keine Großstädte im Berchtesgadener Land. Bad Reichenhall mit 18.000 Einwohnern ist bereits der größte Ort. Gleichwohl wirkt auch dieser bekannte Kurort eher ruhig und beschaulich, von Großstadthektik ist hier nichts zu spüren. Das ebenfalls weithin bekannte Berchtesgaden bringt es auf weniger als 8.000 Einwohner. Man spürt: Hier im Berchtesgadener Land ist alles überschaubar, man bleibt gelassen und verzichtet auf Großmannssucht. Und hier – mitten im Gebirge – ist das traditionelle Bayern auch noch am deutlichsten zu spüren. Machen Sie an einem schönen Sonntagmorgen einmal einen Spaziergang durch Berchtesgaden. Die meisten Einwohner legen dann ihre wundervollen Trachten an. Für den Gast ist das ein eindrucksvoller Anblick. Gute Verkehrslage Auch wenn das Berchtesgadener Land in der hinteren Ecke von Deutschland liegt, so ist es doch verkehrsmäßig gut zu erreichen. Die Bundesstraße B 20 führt bis hinauf nach Berchtesgaden. Eine Eisenbahnlinie verbindet bereits seit 1888 Berchtesgaden mit der Hauptstrecke Salzburg – Freilassing – München. Der Strom für diese Strecke wird übrigens seit 1911 in einem umweltfreundlichen Wasserkraftwerk in Bad Reichenhall erzeugt, mit Generatoren, die seit damals unverändert ihren Dienst tun. Über diese Bahnstrecke können Sie stündlich umsteigefrei bis Salzburg fahren. Ein Fahrrad dürfen Sie dabei übrigens kostenlos mitnehmen. Außerdem gibt es täglich eine durchgehende Intercity-Verbindung, die Berchtesgaden mit Hamburg verbindet. Natur und Landschaft Das Zusammenspiel von gewaltigen Bergen und reißenden Flüssen bietet im Berchtesgadener Land Schauspiele, wie es sie sonst in Deutschland in dieser Vielzahl nicht gibt. So beeindruckt die Wimbachklamm zu den Füßen des Watzmann als ein wildromantisches Naturdenkmal. Auch die drei Kilometer lange Strecke durch die Almbachklamm bei Marktschellenberg steht dem nicht nach. Vor allem im Sommer ist es hier erfrischend kühl und angenehm zu wandern. Hunderte von Stufen und 29 Brücken sind zur Begehung der Klamm errichtet worden. Noch kühler wird es im Sommer in der Eishöhle von Schellenberg. Zur Besichtigung dieser fantastischen Eiswelt sollten Sie sich schon etwas warme Kleidung einpacken. In dieser größten Eishöhle Deutschlands finden Sie Eis, das bis zu 30 Meter dick ist! Seen und Berge Zu Recht wird das Berchtesgadener Land auch Land der Berge und Seen genannt. Sie finden hier eine große Anzahl an wunderschönen, idyllisch gelegenen Seen, die meist von einem großartigen Gebirgspanorama umrahmt werden. Und wenn Sie einmal hoch hinauf auf die Berge möchten, so bietet sich dafür die Jennerbahn an. Vom Königsee aus bringen Sie gemütliche Zweiergondeln bis hinauf zum 1802 m hohen Plateau. Mehr als hundert deutsche und österreichische Gipfel lassen sich von hier erblicken, ein wirklich überwältigender Anblick. Und noch eine andere Bergbahn im Berchtesgadener Land bietet Einmaliges: Die Bad Reichenhaller Predigstuhlbahn ist auf jeden Fall besuchenswert. Sie ist die älteste im Originalzustand erhaltene Kabinenbahn der Welt. Vom Gipfel des Predigstuhls genießen Sie einen fantastischen Blick hinunter auf das Bad Reichenhaller Tal und die umliegenden Berge. Einzigartiger Nationalpark Der südliche Teil des Berchtesgadener Landes ist 1978 zum „Nationalpark Berchtesgaden“ erklärt worden. Bis hin zur Österreichischen Grenze ist somit diese einmalige Hochgebirgslandschaft in Deutschland besonders geschützt. Hier gibt es noch die typischen Lebensräume für seltene Pflanzen wie Edelweiß, Enzian und Alpenrose sowie seltene Tiere wie Murmeltiere oder Gämsen. Bei geführten Wanderungen können sogar majestätische Steinadler in freier Wildbahn beobachtet werden, was einzigartig in Deutschland ist. 230 Kilometer Wanderwege und Radwege führen durch diesen außergewöhnlichen Nationalpark. Sehenswürdigkeiten Das Berchtesgadener Land bietet Sehenswürdigkeiten, die weltbekannt sind. An erster Stelle ist hier der Königsee zu nennen. Aus allen Herren Ländern kommen Besucher, um dieses einzigartige Kleinod zu besichtigen. Der smaragdgrüne See mit seinem kristallklaren Wasser (Trinkwasserqualität!) ist eingebettet in majestätische Hochgebirge, sodass die gesamte Kulisse einen fantastischen Anblick bietet. Die Königsee-Schifffahrt bietet Rundfahrten mit ihren Elektroschiffen an. So kann auch die wunderschöne Halbinsel Sankt Bartholomä mit ihrer idyllischen kleinen Barockkirche bequem besucht werden. Von hier hat man einen großartigen Ausblick auf den Watzmann. Rund um das Salz Die Geschichte des Berchtesgadener Landes ist eng verknüpft mit der Salzgewinnung. In Bad Reichenhall finden Sie die Alte Saline von 1834, die heute ein Industriedenkmal europäischen Ranges ist. Seit König Ludwig I. die Anlage bauen ließ, haben sich Pumpwerke, Gestänge und die riesigen Wasserräder praktisch nicht verändert und funktionieren heute noch so wie damals. Die Bedeutung des Salzes zeigt sich auch im Ortsnamen von Bad Reichenhall: der ist nämlich gleichzusetzen mit „reich an hall“, was nichts anderes heißt als reich an Salz. Auch Berchtesgaden besitzt ein äußerst sehenswertes Salzbergwerk. Hier fahren Sie sogar auf einer richtigen Bergmannsrutsche in zünftiger Spezialkleidung hinunter ins Reich des Salzes. Das macht auch Kindern Spaß. Mit fantastischen Multimediaeffekten erfahren Sie alles Wissenswerte über die Salzgewinnung. Schlösser, Kirchen und Klöster Im Königlichen Schloss Berchtesgaden spiegelt sich die Geschichte des ganzen Bayrischen Königshauses wider. Zunächst war es Sitz eines mittelalterlichen Klosters und kam erst spät an die bayerische Krone. Heute ist es noch Wohnschloss der berühmten Wittelsbacher und beherbergt wertvolle Kunstsammlungen. Nicht minder typisch für das an historisch bedeutenden Bauwerken reiche Berchtesgadener Land ist die mächtige Münsterkirche St. Zeno in Bad Reichenhall. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist die größte Basilika Südbayerns. Ihre imposante Größe sowie eine Vielzahl historisch bedeutender Kunstschätze ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Und weiter talwärts, bei Aufham-Anger finden Sie das ehemalige Kloster Höglwörth der Augustiner Chorherren. Es wurde schon 1125 gegründet und liegt idyllisch inmitten einer grünen […]

  • Die deutsche Nordsee

    Wer behauptet, Deutschland habe als Urlaubsland nichts zu bieten, der hat die Idylle an der deutschen Nordsee noch nicht gesehen. Der Norden Deutschlands unterscheidet sich nicht nur in seiner Landschaft, sondern auch in seinen Bewohner stark vom Rest des Landes. Die Friesen, die im Norden Deutschlands heimisch sind, sprechen zwar ein bisschen ungewöhnlich, sind gleichzeitig aber auch ungewöhnlich aufgeschlossen und gastfreundlich. Ein Urlaub in dieser Gegend hat die besten Voraussetzungen entspannt und abwechslungsreich zu sein. Nordfriesische Inseln Besondern berühmt und geliebt ist die deutsche Nordsee für ihre vorgelagerten Nordfriesischen Inseln. Von den Niederlanden her bis zur Küste vor Bremerhaven erstrecken sich kleine Einode der Idylle, die etwas abgelegen auf der Nordsee auf inselreife Urlauber warten und mit ihrer wunderbarten Natur locken. Borkum, Juist, Norderney und Wangerooge sind nur wenige um einige der beliebtesten Inseln zu nennen. Jede dieser Inseln hat ihren ganz eigenen Flair, aber in einigen Dingen sind sie alle gleich: Umgeben von wilder See, unendlich lange Strände und Dünen und eine Ruhe, die sonst kaum mehr zu finden ist. So kann man den schnellen Alltag hinter sich lassen und einfach alles vergessen. Sogar rasende Autos sind auf Juist verboten und es lässt sich nur gemütlich mit der Kutsche durch die Straßen fahren. Festland Auch auf dem Festland gegenüber lässt sich ein stressfreier Urlaub genießen. Strände und Promenaden laden vor allem im Sommer zum flanieren ein. Ein mehrwöchiger Urlaub in dieser Region ist besonders für Kinder aufregend, da hier viele Ferienwohnungen direkt am Strand liegen, so dass die Kinder auch ohne Gefahr alleine am Strand spielen können bis die Sonne untergeht. Lohnende Ausflugsziele finden sich vor allem in Bremerhaven, Wilhelmshaven und Cuxhaven, die alle drei einen bezaubernden Hafen und einen schönen alten Stadtkern zu bieten haben. Wer nicht nur unbedingt am Meer in der Sonne liegen will, für den ist die Landschaft auch ideal zum Wandern oder für lange und flache Fahrradtouren geeignet. Solche Urlaubsaktivitäten sind vor allem im Herbst beliebt, wenn es am windigen Strand wieder zu kalt geworden ist um zu baden.

  • Einmal in die Berge….

    Lange Zeit bestand für mich mein (Haupt-)Urlaub darin, in den Süden ans Meer zu reisen, mich möglichst tagelang in der Sonne zu aalen, dort reihenweise Bücher zu verschlingen – und das Ganze zwischendurch durch einen Sprung ins kühle Nass zu unterbrechen, um mich dabei angenehm zu erfrischen. Den Blick dabei über die unendliche Weite des Horizonts gleiten zu lassen….das war und ist für mich immer noch mit einer der schönsten Anblicke, die mir mein Urlaub bieten kann.

  • Gingst auf der Ostseeinsel Rügen

    Das kleine Städtchen Gingst, im Westen der Ostseeinsel Rügen gelegen, ist ein wunderbarer Urlaubsort mit großem Erholungswert. Man kann hier herrlich wandern, Rad fahren, sonnenbaden oder segeln. Besonders für Familien mit Kindern ist das idyllische Gingst als Reiseziel ideal. Die Naturlandschaft um Gingst mit ihren Mooren steht unter Naturschutz, es gibt eine äußerst vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Besonders zahlreich sind die Vögel in Gingst und seiner Umgebung; auch seltene Exemplare finden sich hier. Auch an Kunst und Kultur mangelt es in Gingst nicht: neben der Jacobikirche oder den Handwerkerstuben sind noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in Gingst und Umgebung zu entdecken. Nicht umsonst wurde das Städtchen mehrfach als schönste Gemeinde Rügens ausgezeichnet. Ein kleines Städtchen mit großer Vergangenheit Im Mittelalter war Gingst, das bereits im 13. Jahrhundert gegründet wurde, ein wichtiges Handwerkszentrum. Besonders die Damastweberei prägte damals das wirtschaftliche Treiben des Ortes. In den historischen Handwerkerstuben können Besucher einen lebendigen Eindruck vom Leben der Handwerker zur damaligen Zeit bekommen. Gingst ist heute ein ruhiges Städtchen mit etwa 1.400 Einwohnern, dessen Lage am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft es zu einem beliebten Ziel für Urlauber macht. Besonders für gesundheitsbewusste Urlauber eignet sich Gingst wegen seines typischen rauen Ostseeklimas, das sich positiv auf Kreislauf und Atmungsorgane auswirkt, ideal als Reiseziel. Lage und Landschaft Der eigentliche Star der Insel Rügen ist ihre Landschaft. Sie ist geprägt durch ihre Meeresbuchten (Bodden), ihre weiten weißen Sandstrände und eine einmalige Flora und Fauna. Gingst liegt westlich von Bergen, nahe dem Koselower See. Hier kann man in wunderschöner Umgebung herrlich baden, segeln oder surfen. Wem es in dem idyllischen Gingst einmal zu ruhig wird, kann in das nur 15 Kilometer entfernte Bergen ausweichen, die größte Kommune Rügens. Hier gibt es von Freilichtbühne über Bowlingbahn bis zum Einkaufszentrum alles, was das Herz begehrt. Natur und Landschaft Die Rügener Landschaft ist einmalig: Weiße Kreidefelsen, Bodden, Steilküsten, Dünen, Moore, Feuchtwiesen und Trockenrasen, Strände und ruhige Buchten zeichnen sie aus. Wer möchte, kann in Gingst eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, darunter vor allem viele seltene Vogelarten, entdecken oder auch einfach nur in unberührter Landschaft „Kraft tanken“ von einem stressigen Alltag. Ein ganz besonderes Naturerlebnis bietet die „Nachbarinsel“ von Rügen, „Hiddensee“, die gänzlich für den Autoverkehr gesperrt ist. Rügener Tier- und Pflanzenwelt In den Wäldern von Rügen finden sich Rotwild, Wildschweine und Füchse; die Bodden sind Lebens- und Brutraum für viele Vogelarten; darunter Möwen, Schwalben und sogar Greifvögel; auch wachsen hier verschiedene Gräser-, Moos- und Kleesorten. Darüber hinaus bietet die Insel Zugvögeln einen Rastplatz auf ihrem Weg in den Süden, darunter Wildgänsen und -enten, Schwänen und Kranichen. An der Jasmunder Kreideküste kann man im Frühjahr die Blütenpracht von Leberblümchen und Buschwindrosen bewundern. Wer einen besonders schönen Spaziergang unternehmen möchte, kann eine der prachtvollen Alleen der Insel entlang wandern. Die Mustitzer Rotbuchenallee etwa, die um 1820 von Wilhelm Maltes angelegt wurde und rund 100 kräftige Rotbuchen zählt, ist sicher einer der schönsten Fußwege auf Rügen. Nationalpark Vorpommersche Boddeninsel und Hiddensee Der Nationalpark Vorpommersche Boddeninsel ist das größte Naturschutzgebiet der Ostsee. Seine Landschaft ist geprägt von Strandseen und Nehrungen, Steilküsten und Dünen. Die kleine „Nachbarinsel“ Hiddensee ist für den Autoverkehr gesperrt und bietet ein einmaliges Naturerlebnis. Eine wunderschöne Fahrradroute führt von Schaprode, über Vitte nach Neuendorf quer über die Insel. Unterwegs kann man in idyllischer Landschaft picknicken und eine klare Luft und Ruhe ohne Autoverkehr und -abgase genießen. Sehenswürdigkeiten Das kleine Gingst hat einige Sehenswürdigkeiten aufzuweisen. Einige, wie die Handwerksstuben oder die Kirche, verweisen auf seine Stellung als Handwerkszentrum im Mittelalter, andere, wie der Miniaturenpark, sind neueren Datums. Besonders schön zum Schlendern und Schauen ist der Ortskern von Gingst, der in den Neunziger Jahren saniert wurde und nun wieder sein historisches Gepräge aufweist. Die Handwerkerstuben In den historischen Handwerkerstuben von Gingst kann man einen lebendigen Eindruck vom mittelalterlichen Handwerkerdasein bekommen. Untergebracht ist das Museum, das unter anderem Werkstätten von Schneidern, Webern und Friseuren beherbergt, in alten Fachwerkhäusern. Daneben sind auch Spielzeuge der letzten Jahrhunderte sowie historische Haushaltsgeräte zu sehen. Die Jacobikirche Einst im spätgotischen Stil erbaut und nach Bränden barock umgestaltet ist die Backsteinkirche eine der ältesten Sakralbauten auf der Insel Rügen. Sehenswert ist zum Beispiel ihre Stuckdecke, die vermutlich aus der Zeit nach dem Großbrand von 1726 stammt. Auch die Orgel ist sehenswert, sie wurde im 18. Jahrhundert vom Stralsunder Orgelbauer Christian Kindt erbaut. Auch das Taufbecken mit seiner hölzernen Abdeckung und die reich verzierte Kanzel sind einen Besuch wert. Der „Sühnestein“ von Gingst Früher, im Mittelalter, wurden Mörder oder andere Verbrecher beziehungsweise deren Familien häufig dazu verurteilt, sogenannte Sühnesteine oder -kreuze aufzustellen, um, wie der Name bereits andeutet, hiermit Buße zu tun. Einige Sühnesteine sind noch heute zu finden, einer davon befindet sich im kleinen Gingst und erinnert an die Ermordung des Pfarrers Laurentius Krintze. Er wurde inzwischen zur Grabplatte des Ehepaares von der Osten zweckentfremdet und steht hinter der Kirche. Der Miniaturenpark „Rügenpark“ Hier gibt es 100 Nachbauten von Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, darunter Modelle des Reichstags und Notre Dame. Die Modelle befinden sich in einem idyllischen Park, im dem sich auch herrlich schlendern oder rasten lässt. Wer möchte, kann sich von der Parkeisenbahn „Emma“ umherkutschieren lassen. Darüber hinaus gibt es im Rügenpark von Gingst noch einige weitere Highlights, die Groß und Klein begeistern werden: eine Riesenrutsche, einen Scooter und weitere Fahrattraktionen sowie ein Streichelzoo. Und wenn Hunger aufkommt, kann im parkeigenen Restaurant eingekehrt werden. Kunst und Kultur In Gingst ist die Töpferei Burgmann zu entdecken, wo man die berühmte Rügener Keramik bestaunen und erwerben kann. Wer selbst kreativ werden möchte, kann dies in der Kerzenwerkstatt tun. Kerzen selbst zu ziehen und zu formen macht besonders auch Kindern Spaß. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Messen in der Umgebung von Gingst. Besonders spannend ist vielleicht das Störtebeker-Festival auf Ralswiek, wo einmal jährlich Hunderttausende Besucher einem beeindruckenden mittelalterlichen Schauspiel um den berühmten Seeräuber und seine Heldentaten beiwohnen. Neben den zu bestimmten Terminen stattfindenden Highlights, über die man sich am besten im Tourismusbüro oder über die Homepage der Gemeinde informieren sollte, gibt es einige Ziele, die immer einen Besuch lohnen. Rügenhof Arcona […]

  • Berlin – Die deutsche Hauptstadt

    Als wiedererwachte Hauptstadt hat Berlin historisch und kulturell eine Fülle von Attraktionen zu bieten, die sowohl aus der frühen Kaiserzeit als auch aus jüngster Vergangenheit stammen. Obwohl Deutschland als föderalistischer Staat seine Hauptstadt Berlin nicht als Zentrum allen politischen Geschehens einordnet, ist Berlin doch das pochende Herzstück Deutschlands, in dem alle wichtigen Fäden zusammen laufen, wie man auch an der Geschichte des Landes und der Stadt sehen kann. Auf Zeitreise durch Berlin Für Geschichtsinteressierte ist Berlin genau die richtige Stadt um sich in Museen zu tummeln, über historische Plätze zu flanieren und sich mehrere Jahrhunderte zurück gesetzt zu fühlen. Angefangen bei der Siegessäule lässt sich ein historischer Spaziergang zum Brandenburger Tor hervorragend planen um dann am Historischen Museum auf dem Kaiserdamm einen Zwischenhalt zu machen. Rund 2000 Jahre Geschichte lassen sich dort in guter Aufbereitung genießen und man trifft dort unweigerlich auf alte Bekannte wie Bismarck, Luther, Schiller oder Kaiser Karl V und bekommt die Möglichkeit diese Personen noch einmal ganz anders und detaillierter kennen zu lernen. Der nahegelegene Gendarmen Markt lädt dazu ein, sich auf den Stufen der Oper auszuruhen und sich dann in das Museum des Deutschen Bundestages zu stürzen, das die Geschichte der Demokratie zum Leben erweckt und dem Besucher verständlich macht. Berliner Lebensgefühl – Berlin tut jut Aber Berlin ist nicht nur bekannt für seine Geschichte und deren Aufbereitung, sondern vor allem wegen seines außerordentlichen Lebensgefühl, das sich in manchen Ecken ganz besonders intensiv finden lässt. Das ständige Rauschen, Treiben und Musizieren, das sich auf dem Alexander, direkt unter der Weltzeituhr finden lässt, hat schon James Joyce und Wolfgang Koeppen beeindruckt und inspiriert. Wer es gerne etwas internationaler mag, der sollte auch einen Ausflug in eins der köstlichen Lokale in Kreuzberg nicht missen. Im Zentrum der Stadt, zum Beispiel am Potsdamer Platz, beherrscht die Moderne des Sony Centers das Lebensgefühl, nicht weit vom berühmten Mahnmal für alle Juden, die Opfer Holocaust geworden sind und denen heute täglich hunderte Besucher gedenken.

  • Urlaub am Bodensee

    Der Bodensee ist für viele Urlauber ein beliebtes Ziel. Die fruchtbare Region lockt mit einer aufregenden Naturkulisse und vielen Events, die zum Teil einmalig sind. Reisetipps sind hier sehr abwechslungsreich. Mit dem Bodensee ist die Region um die drei Seen, Obersee, Untersee und Seerhein gemeint. Du wirst fasziniert sein von den 273 Kilometern Uferlänge, die sich auf drei Länder aufteilen. Du kannst am Bodensee von Kultur bis zu Partys oder Geschichte eine Menge erleben.

  • Hansestadt Stralsund

    Die Hansestadt Stralsund war im 14. Jahrhundert eine der bedeutendsten Handelsstädte. Die Altstadt von Stralsund, die gemeinsam mit der Altstadt Wismars zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, zeugt noch von diesen glanzvollen Tagen. Ein Tag in Stralsund bietet viele Möglichkeiten und zählt deshalb zu den innerdeutschen Reisetipps. Auf jeden Fall lohnt sich ein Spaziergang durch besagte Altstadt. Das Bild der Altstadt prägen besonders die Bürgerhäuser aus der Hansezeit. Die drei mittelalterlichen Kirchen von Stralsund stellen imposante Vertreter der Backsteingotik dar. Wer etwas mehr Informationen zu den Details möchte, nimmt am besten an einer Stadtführung teil. Der interessierte Urlauber kann dabei beispielsweise eine Stadtführung eines Stralsunder Originals oder auch eine kulinarische Führung durch die ehemalige Handelsstadt wählen.

  • Tipp für die Ostsee: Warnemünde

    An die Ostsee nach Warnemünde zu fahren, hat viele gute Beweggründe. Warnemünde ist zuerst für seinen Strand bekannt, der sich auf fünf Kilometern erstreckt. Mit einer Breite von streckenweise 100 Metern ist er der breiteste Strand an der Ostsee. Seit 1834 zieht es Badebesucher nach Warnemünde. In Nähe der Westmole besteht der Strand aus feinem weißen Sand. Kieselsteine durchsetzen den Sand weiter Richtung Westen. Besonders diesen Teil nutzen FKK-Badegäste bevorzugt. Dem Wasser vor Warnemünde attestiert das internationale Gütesiegel „Blaue Flagge“ eine sehr gute Wasserqualität. Ost-, West- und Hauptstrand sind von dieser Auszeichnung betroffen. Die Badesicherheit untersteht ebenfalls strenger Überwachung durch erfahrene DRK-Wasserretter. Zum Wohlfühlfaktor des Strandes trägt zuletzt noch der Strandkorb bei, in dem Du gegen den Wind Schutz erhältst.

  • Ostseebad Boltenhagen

    Das Ostseebad Boltenhagen gilt als Kur- und Erholungsort. Hier kannst Du baden, Wassersport betreiben und spannende Sehenswürdigkeiten besichtigen. Darüber hinaus liegt die besagte Kurregion nicht weit von Wismar entfernt und eignet sich somit als Ausgangspunkt für aufregende Tagesausflüge. Die Gemeinde Boltenhagen trägt wegen der hohen Wasser- und Luftqualität den Titel „Seeheilbad“. Aufgrund dessen lädt die Urlaubsregion mit ihren Ortsteilen Redewisch, Wichmannsdorf und Tarnewitz jeden Freizeittyp zur Erholung und Entspannung ein.

  • Rügen – mehr als nur Kreidefelsen

    Die Ostseeinsel Rügen gehört schon lange zu den beliebtesten Urlaubsorten und Ausflugszielen in Deutschland. Zu Kaiserzeiten planschten die Urlauber an den Stränden Rügens. Ein reiner Strandurlaub wird jedoch für aktive Urlauber schnell langweilig. Rügen hat aber viel mehr als beeindruckende Küstenlandschaften und schöne Strände zu bieten. Im Südosten in dem ehemaligen Jagdgebiet Granitz trifft der Wanderer oder Radfahrer auf eines der größten Waldgebiete auf Rügen. Die Hitze des Sommers spürst Du hier selbst in der Hochsaison kaum, denn im Schatten der Bäume herrscht immer eine angenehme Kühle. In der Granitz liegt auch das Jagdschloss Granitz. Der Bau des Schlosses begann 1837. Kronprinz Friedrich, später Kaiser Wilhelm IV. gab den Bau bei dem berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel in Auftrag. In 144 Meter Höhe über dem Meeresspiegel befindet sich die Aussichtsplattform. In dem Jagdschloss kommst Du in den Genuss von allerlei skurrilen Raritäten wie die Möbel aus Hirschhorn.

Recent Posts
  • Mit dem Auto durch Dänemark – die schönsten PlätzeMit dem Auto durch Dänemark – die schönsten Plätze
  • Astana Kasachstan
  • Gingst auf der Ostseeinsel Rügen
  • Berlin-Brandenburg
  • Berchtesgadener Land

A-D

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland

E-I

  • England
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Hawaii
  • Holland
  • Irland
  • Italien

K-S

  • Kanada
  • Kroatien
  • Malta
  • Myanmar
  • Österreich
  • Portugal
  • Russland
  • Schweden

S-U

  • Seychellen
  • Spanien
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ungarn
  • USA

© Copyright 2025 Reisen in alle Welt. | Impressum | Datenschutz