Primary Menu
Reisen in alle Welt
  • Alleine Urlaub machen
  • Fernreisen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nord-Amerika
  • Kreuzfahrten
  • Sprachreisen
  • Städtereisen
  • Wellness

Popular Posts...

  • Studieren in Neuseeland – Auslandssemester
    12. September 2013

    Studieren in Neuseeland – Auslandssemester

  • 14. Januar 2013

    Jobmöglichkeiten beim Auswandern nach Neuseeland

  • Mit dem Auto durch Dänemark – die schönsten Plätze
    18. Juni 2025

    Mit dem Auto durch Dänemark – die schönsten Plätze

  • Fotografieren im Urlaub
    21. Mai 2012

    Fotografieren im Urlaub

  • Lieber Sprachreise als Nachhilfe
    17. Mai 2012

    Lieber Sprachreise als Nachhilfe

  • Ruhmreiche Burgen in Schottland
    5. Mai 2012

    Ruhmreiche Burgen in Schottland

  • Thai Airways startet ab 16. Dezember 2012 täglich mit dem Airbus A380 von Frankfurt nach Bangkok
    3. Mai 2012

    Thai Airways startet ab 16. Dezember 2012 täglich mit dem Airbus A380 von Frankfurt nach Bangkok

  • TAP Portugal führt auf Transatlantikflügen kabelloses Internet ein
    20. April 2012

    TAP Portugal führt auf Transatlantikflügen kabelloses Internet ein

  • Hello Kitty: Die Kätzchen aus Fernost bekommen Zuwachs
    18. April 2012

    Hello Kitty: Die Kätzchen aus Fernost bekommen Zuwachs

  • Schnelleres Einchecken auf US Flughäfen
    15. Februar 2012

    Schnelleres Einchecken auf US Flughäfen

  • 14. Februar 2012

    Cathay Pacific führt die Premium Econony Class ein

  • Siku – Ein Grund den Zoo in Djursland (Dänemark) zu besuchen
    27. Januar 2012

    Siku – Ein Grund den Zoo in Djursland (Dänemark) zu besuchen

Reiseinfos aus Deutschland

Reiseinfos aus Berlin, Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa, Städtereisen 16. Mai 2014

Der Klassiker – Berlin – Eine Städtereise in die Hauptstadt

59 Views by urlaub

Bei einer interessanten Städtereise kommt es nicht ausschließlich auf die Sehenswürdigkeiten der Reisedestination an. Schließlich besteht für Sie als Urlauber…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Europa 19. Februar 2014

Wenn der Nordsee-Wind uns so richtig schön durchpustet

51 Views by urlaub

Kräftiger Wind, rauschende Meeresbrandung, kreischende Möwen, die sich im Sturm treiben lassen, dabei zwischendurch vielleicht einmal den einen oder anderen…

Reiseinfos aus Deutschland 10. Januar 2014

Klassenfahrten auf der Lahn

60 Views by urlaub

Hinaus aus dem Alltag und hinein in die Natur? (Fast) jeder möchte sich manchmal spontan aus dem Alltag ausklinken, um…

Reiseinfos aus Deutschland 25. November 2013

Tipp für die Ostsee: Warnemünde

57 Views by urlaub

An die Ostsee nach Warnemünde zu fahren, hat viele gute Beweggründe. Warnemünde ist zuerst für seinen Strand bekannt, der sich…

Reiseinfos aus Deutschland 21. November 2013

Nordsee Tipp: Juist

134 Views by urlaub

Wie im letzten Jahrhundert geht es auf der Insel Juist zu. Autos bekommst Du hier keine zu sehen. Stattdessen benutzen…

Reiseinfos aus Deutschland 14. November 2013

Das Ferienhaus im Harz

110 Views by urlaub

Es zieht jedes Jahr, viele Touristen in den Harz. Hierbei genießen nicht nur Deutsche die herrliche Landschaft und das entspannende…

Reiseinfos aus Deutschland, Reiseinfos aus Österreich 22. Oktober 2013

Einmal in die Berge….

62 Views by urlaub

Lange Zeit bestand für mich mein (Haupt-)Urlaub darin, in den Süden ans Meer zu reisen, mich möglichst tagelang in der…

Reiseinfos aus Deutschland 16. Oktober 2013

Ferienwohnung an der Ostsee: Pro und Contra

72 Views by urlaub

Die Ostsee ist sicherlich eines der attraktivsten Ferienziele innerhalb von Deutschland. Man kann die Küstenorte gut und bequem mit der…

Reiseinfos aus Deutschland 26. Juni 2013

Ostseebad Boltenhagen

46 Views by urlaub

Das Ostseebad Boltenhagen gilt als Kur- und Erholungsort. Hier kannst Du baden, Wassersport betreiben und spannende Sehenswürdigkeiten besichtigen. Darüber hinaus…

Reiseinfos aus Deutschland 19. Juni 2013

Bodensee: Der größte See Deutschlands

66 Views by urlaub

Der Bodensee zählt mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Die Uferlänge von 273 Kilometern bietet Platz…

← Previous 1 2 3 Next →
Reisetipps aus Deutschland
  • Ostseebad Boltenhagen

    Das Ostseebad Boltenhagen gilt als Kur- und Erholungsort. Hier kannst Du baden, Wassersport betreiben und spannende Sehenswürdigkeiten besichtigen. Darüber hinaus liegt die besagte Kurregion nicht weit von Wismar entfernt und eignet sich somit als Ausgangspunkt für aufregende Tagesausflüge. Die Gemeinde Boltenhagen trägt wegen der hohen Wasser- und Luftqualität den Titel „Seeheilbad“. Aufgrund dessen lädt die Urlaubsregion mit ihren Ortsteilen Redewisch, Wichmannsdorf und Tarnewitz jeden Freizeittyp zur Erholung und Entspannung ein.

  • Rügen – mehr als nur Kreidefelsen

    Die Ostseeinsel Rügen gehört schon lange zu den beliebtesten Urlaubsorten und Ausflugszielen in Deutschland. Zu Kaiserzeiten planschten die Urlauber an den Stränden Rügens. Ein reiner Strandurlaub wird jedoch für aktive Urlauber schnell langweilig. Rügen hat aber viel mehr als beeindruckende Küstenlandschaften und schöne Strände zu bieten. Im Südosten in dem ehemaligen Jagdgebiet Granitz trifft der Wanderer oder Radfahrer auf eines der größten Waldgebiete auf Rügen. Die Hitze des Sommers spürst Du hier selbst in der Hochsaison kaum, denn im Schatten der Bäume herrscht immer eine angenehme Kühle. In der Granitz liegt auch das Jagdschloss Granitz. Der Bau des Schlosses begann 1837. Kronprinz Friedrich, später Kaiser Wilhelm IV. gab den Bau bei dem berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel in Auftrag. In 144 Meter Höhe über dem Meeresspiegel befindet sich die Aussichtsplattform. In dem Jagdschloss kommst Du in den Genuss von allerlei skurrilen Raritäten wie die Möbel aus Hirschhorn.

  • Ostsee

    Genauso wie die Nordsee in den letzten Jahren ein immer beliebter gewordenes Urlaubsziel für Familien geworden ist, gilt auch die Ostsee als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen in ihrer Heimat. Und doch unterscheidet sich die Ostsee von den Dünenlandschaften und den sanften Stränden der Nordsee um einiges. Kaum Inseln, aber dafür Strand!

  • Berchtesgadener Land

    Das Berchtesgadener Land zählt unbestritten zu den schönsten Regionen Deutschlands. Gewaltige Gebirgsmassive wie der Watzmann, glasklare Seen wie der Königsee und grüne Almen bestimmen diese herrliche Landschaft im äußersten Südostzipfel Deutschlands. Die Menschen, die hier wohnen, sind ihren Gästen gegenüber stets aufgeschlossen und unverfälscht freundlich. Die Bewohner hier wissen, was für eine schöne Landschaft sie haben und sind stolz darauf. Das zeigen sie auch gern dem Besucher. Das Berchtesgadener Land lebt zum guten Teil vom Fremdenverkehr und so weiß man hier, was man dem Gast schuldig ist. Die Natur ist hier noch nicht so verbaut wie in vielen anderen Urlaubsgebieten Deutschlands. Hier wird streng darauf geachtet, dass die Natur unverfälscht und idyllisch bleibt. Blumengeschmückte stattliche Bauernhäuser, kleine gemütliche Ortschaften und hoch gelegene Almen passen sich perfekt in die Landschaft ein. Kleine Städte und gemütliche Dörfer Es gibt keine Großstädte im Berchtesgadener Land. Bad Reichenhall mit 18.000 Einwohnern ist bereits der größte Ort. Gleichwohl wirkt auch dieser bekannte Kurort eher ruhig und beschaulich, von Großstadthektik ist hier nichts zu spüren. Das ebenfalls weithin bekannte Berchtesgaden bringt es auf weniger als 8.000 Einwohner. Man spürt: Hier im Berchtesgadener Land ist alles überschaubar, man bleibt gelassen und verzichtet auf Großmannssucht. Und hier – mitten im Gebirge – ist das traditionelle Bayern auch noch am deutlichsten zu spüren. Machen Sie an einem schönen Sonntagmorgen einmal einen Spaziergang durch Berchtesgaden. Die meisten Einwohner legen dann ihre wundervollen Trachten an. Für den Gast ist das ein eindrucksvoller Anblick. Gute Verkehrslage Auch wenn das Berchtesgadener Land in der hinteren Ecke von Deutschland liegt, so ist es doch verkehrsmäßig gut zu erreichen. Die Bundesstraße B 20 führt bis hinauf nach Berchtesgaden. Eine Eisenbahnlinie verbindet bereits seit 1888 Berchtesgaden mit der Hauptstrecke Salzburg – Freilassing – München. Der Strom für diese Strecke wird übrigens seit 1911 in einem umweltfreundlichen Wasserkraftwerk in Bad Reichenhall erzeugt, mit Generatoren, die seit damals unverändert ihren Dienst tun. Über diese Bahnstrecke können Sie stündlich umsteigefrei bis Salzburg fahren. Ein Fahrrad dürfen Sie dabei übrigens kostenlos mitnehmen. Außerdem gibt es täglich eine durchgehende Intercity-Verbindung, die Berchtesgaden mit Hamburg verbindet. Natur und Landschaft Das Zusammenspiel von gewaltigen Bergen und reißenden Flüssen bietet im Berchtesgadener Land Schauspiele, wie es sie sonst in Deutschland in dieser Vielzahl nicht gibt. So beeindruckt die Wimbachklamm zu den Füßen des Watzmann als ein wildromantisches Naturdenkmal. Auch die drei Kilometer lange Strecke durch die Almbachklamm bei Marktschellenberg steht dem nicht nach. Vor allem im Sommer ist es hier erfrischend kühl und angenehm zu wandern. Hunderte von Stufen und 29 Brücken sind zur Begehung der Klamm errichtet worden. Noch kühler wird es im Sommer in der Eishöhle von Schellenberg. Zur Besichtigung dieser fantastischen Eiswelt sollten Sie sich schon etwas warme Kleidung einpacken. In dieser größten Eishöhle Deutschlands finden Sie Eis, das bis zu 30 Meter dick ist! Seen und Berge Zu Recht wird das Berchtesgadener Land auch Land der Berge und Seen genannt. Sie finden hier eine große Anzahl an wunderschönen, idyllisch gelegenen Seen, die meist von einem großartigen Gebirgspanorama umrahmt werden. Und wenn Sie einmal hoch hinauf auf die Berge möchten, so bietet sich dafür die Jennerbahn an. Vom Königsee aus bringen Sie gemütliche Zweiergondeln bis hinauf zum 1802 m hohen Plateau. Mehr als hundert deutsche und österreichische Gipfel lassen sich von hier erblicken, ein wirklich überwältigender Anblick. Und noch eine andere Bergbahn im Berchtesgadener Land bietet Einmaliges: Die Bad Reichenhaller Predigstuhlbahn ist auf jeden Fall besuchenswert. Sie ist die älteste im Originalzustand erhaltene Kabinenbahn der Welt. Vom Gipfel des Predigstuhls genießen Sie einen fantastischen Blick hinunter auf das Bad Reichenhaller Tal und die umliegenden Berge. Einzigartiger Nationalpark Der südliche Teil des Berchtesgadener Landes ist 1978 zum „Nationalpark Berchtesgaden“ erklärt worden. Bis hin zur Österreichischen Grenze ist somit diese einmalige Hochgebirgslandschaft in Deutschland besonders geschützt. Hier gibt es noch die typischen Lebensräume für seltene Pflanzen wie Edelweiß, Enzian und Alpenrose sowie seltene Tiere wie Murmeltiere oder Gämsen. Bei geführten Wanderungen können sogar majestätische Steinadler in freier Wildbahn beobachtet werden, was einzigartig in Deutschland ist. 230 Kilometer Wanderwege und Radwege führen durch diesen außergewöhnlichen Nationalpark. Sehenswürdigkeiten Das Berchtesgadener Land bietet Sehenswürdigkeiten, die weltbekannt sind. An erster Stelle ist hier der Königsee zu nennen. Aus allen Herren Ländern kommen Besucher, um dieses einzigartige Kleinod zu besichtigen. Der smaragdgrüne See mit seinem kristallklaren Wasser (Trinkwasserqualität!) ist eingebettet in majestätische Hochgebirge, sodass die gesamte Kulisse einen fantastischen Anblick bietet. Die Königsee-Schifffahrt bietet Rundfahrten mit ihren Elektroschiffen an. So kann auch die wunderschöne Halbinsel Sankt Bartholomä mit ihrer idyllischen kleinen Barockkirche bequem besucht werden. Von hier hat man einen großartigen Ausblick auf den Watzmann. Rund um das Salz Die Geschichte des Berchtesgadener Landes ist eng verknüpft mit der Salzgewinnung. In Bad Reichenhall finden Sie die Alte Saline von 1834, die heute ein Industriedenkmal europäischen Ranges ist. Seit König Ludwig I. die Anlage bauen ließ, haben sich Pumpwerke, Gestänge und die riesigen Wasserräder praktisch nicht verändert und funktionieren heute noch so wie damals. Die Bedeutung des Salzes zeigt sich auch im Ortsnamen von Bad Reichenhall: der ist nämlich gleichzusetzen mit „reich an hall“, was nichts anderes heißt als reich an Salz. Auch Berchtesgaden besitzt ein äußerst sehenswertes Salzbergwerk. Hier fahren Sie sogar auf einer richtigen Bergmannsrutsche in zünftiger Spezialkleidung hinunter ins Reich des Salzes. Das macht auch Kindern Spaß. Mit fantastischen Multimediaeffekten erfahren Sie alles Wissenswerte über die Salzgewinnung. Schlösser, Kirchen und Klöster Im Königlichen Schloss Berchtesgaden spiegelt sich die Geschichte des ganzen Bayrischen Königshauses wider. Zunächst war es Sitz eines mittelalterlichen Klosters und kam erst spät an die bayerische Krone. Heute ist es noch Wohnschloss der berühmten Wittelsbacher und beherbergt wertvolle Kunstsammlungen. Nicht minder typisch für das an historisch bedeutenden Bauwerken reiche Berchtesgadener Land ist die mächtige Münsterkirche St. Zeno in Bad Reichenhall. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist die größte Basilika Südbayerns. Ihre imposante Größe sowie eine Vielzahl historisch bedeutender Kunstschätze ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Und weiter talwärts, bei Aufham-Anger finden Sie das ehemalige Kloster Höglwörth der Augustiner Chorherren. Es wurde schon 1125 gegründet und liegt idyllisch inmitten einer grünen […]

  • Klassenfahrten auf der Lahn

    Hinaus aus dem Alltag und hinein in die Natur? (Fast) jeder möchte sich manchmal spontan aus dem Alltag ausklinken, um dann möglichst ein erlebnisreiches Wochenende zu verbringen, das uns schnell mit neuen Impulsen versorgt und uns auf diese Weise den Kopf mit anderen Ideen und Gedanken füllt. Für mich sind solche Kurztrips einfach Gold wert und durch kaum etwas zu ersetzen. Das Beste, um mich schnell auf andere Gedanken zu bringen, ist es, ein paar Tage in der freien Natur zu verleben. Dazu noch viel Bewegung und einiges an Aktivitäten…und ich kehre völlig relaxt nach einem Wochenende zurück und bin so wieder bestens für den Alltag gerüstet.

  • Städtetrip nach Heidelberg

    Heidelberg, die Perle am Neckar, Ausflugsziel vieler Touristen und Reisenden. Was macht den Charme Heidelbergs aus? Was muss man gesehen haben und wo muss man gewesen sein? Wer nach Heidelberg kommt will natürlich die beliebtesten Sehenswürdigkeiten sehen. Hier eine kleine Auswahl an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Schloss Heidelberg Das Heidelberger Schloss ist natürlich die Hauptattraktion der Stadt. Unzählige Besucher aus fernen Ländern (vor allem Japan und USA) strömen nach Heidelberg um nur einmal über den romantischen Schlosshof zu laufen und den Blick über Heidelberg zu genießen. Wer halbwegs fit ist, kann den Aufstieg zu Fuß selbst machen (circa 20 Minuten und viele Treppen). Alle anderen können natürlich ganz bequem die Bergbahn benutzen. Die Fahrt mit der Bahn ist selbst ein Erlebnis, also durchaus zu empfehlen. Die Altstadt von Heidelberg Wer die Altstadt besuchen möchte, für den bietet sich ein kleiner Rundweg an. Starte am Bismarckplatz. Hier kommt man sehr gut mit Bus und Bahn hin und auch Parkmöglichkeiten sind ausreichen vorhanden. Dann kann man in aller Ruhe die Hauptstraße entlang bummeln. Dies ist übrigens die längste Fußgängerzone Europas mit 1,6 Kilometern. Links und rechts auf der Hauptstraße findet man viele kleine Geschäfte, die zum bummeln oder einkaufen einladen. Ziel ist der Marktplatz am Ende der Hauptstraße. Dort kann man gemütlich eine kleine Pause einlegen und sich stärken. Dabei blickt man auf das Rathaus und auf die Heiliggeistkirche. Nach der Stärkung bietet sich ein kleiner Abstecher Richtung Neckar an. Die alte Brücke zählt neben dem Schloss wohl zu den beliebtesten Fotomotiven Heidelbergs. Ein Foto von sich und dem Brückenaffe ist sicher niemals falsch. Aber Achtung gerade zur Hochsaison, kann man schon einmal ein paar Minuten warten um ein Foto machen zu können. Planen Sie für die einfache Strecke gut zwei Stunden ein. Wer noch nicht auf dem Schloss war, kann dies wunderbar verbinden. Der Philosophenweg Auf der anderen Seite des Neckars schlängelt sich der Philosophenweg den Heiligenberg hinauf. Der Aufstieg auf den Berg ist sehr steil. Auch wenn die Hauptwege aus Beton sind sollte man auf jedem Fall festes Schuhwerk anhaben. Mit losem Schuhwerk rutscht man nur den Berg runter, erst recht wenn es etwas nass ist. Wer die größere Runde bis hoch zur Thingstätte in Angriff nehmen will benötigt eh festes Schuhwerk, da die Waldwege nur befestigt sind. Wer den Weg in Angriff nimmt wird mit einem tollen Blick belohnt. Von dieser Seite kann man Heidelberg in seiner vollen Pracht sehen – das Schloss, die alte Brücke, die Altstadt, den Neckar, die Neckarwiese und noch vieles mehr. Zum Verweilen lädt das kleine Philosophengärtchen ein. Hier kann man ganz entspannt die Aussicht genießen und sich mit Knabbereien und Getränken aus dem Kiosk die Sonne ins Gesicht strahlen lassen. Wer mehr Wissen will findet weitere Sehenswürdigkeiten Heidelbergs auf Reisefein.de. Fazit Die Sehenswürdigkeiten Heidelbergs sind definitiv einen Besuch wert. Das Flair der Altstadt ist wunderbar. Man sollte mindestens drei Tage für einen Heidelberg Trip einplanen.

  • Nordsee Tipp: Juist

    Wie im letzten Jahrhundert geht es auf der Insel Juist zu. Autos bekommst Du hier keine zu sehen. Stattdessen benutzen Pferdefuhrwerke die Straßen auf der 17 Kilometer langen Sandbank in der Nordsee. In Deinem Urlaub auf Juist verbringst zu Zeit auf dem Pferdewagen, am feinen Sandstrand oder im Watt.

  • Gingst auf der Ostseeinsel Rügen

    Das kleine Städtchen Gingst, im Westen der Ostseeinsel Rügen gelegen, ist ein wunderbarer Urlaubsort mit großem Erholungswert. Man kann hier herrlich wandern, Rad fahren, sonnenbaden oder segeln. Besonders für Familien mit Kindern ist das idyllische Gingst als Reiseziel ideal. Die Naturlandschaft um Gingst mit ihren Mooren steht unter Naturschutz, es gibt eine äußerst vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Besonders zahlreich sind die Vögel in Gingst und seiner Umgebung; auch seltene Exemplare finden sich hier. Auch an Kunst und Kultur mangelt es in Gingst nicht: neben der Jacobikirche oder den Handwerkerstuben sind noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in Gingst und Umgebung zu entdecken. Nicht umsonst wurde das Städtchen mehrfach als schönste Gemeinde Rügens ausgezeichnet. Ein kleines Städtchen mit großer Vergangenheit Im Mittelalter war Gingst, das bereits im 13. Jahrhundert gegründet wurde, ein wichtiges Handwerkszentrum. Besonders die Damastweberei prägte damals das wirtschaftliche Treiben des Ortes. In den historischen Handwerkerstuben können Besucher einen lebendigen Eindruck vom Leben der Handwerker zur damaligen Zeit bekommen. Gingst ist heute ein ruhiges Städtchen mit etwa 1.400 Einwohnern, dessen Lage am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft es zu einem beliebten Ziel für Urlauber macht. Besonders für gesundheitsbewusste Urlauber eignet sich Gingst wegen seines typischen rauen Ostseeklimas, das sich positiv auf Kreislauf und Atmungsorgane auswirkt, ideal als Reiseziel. Lage und Landschaft Der eigentliche Star der Insel Rügen ist ihre Landschaft. Sie ist geprägt durch ihre Meeresbuchten (Bodden), ihre weiten weißen Sandstrände und eine einmalige Flora und Fauna. Gingst liegt westlich von Bergen, nahe dem Koselower See. Hier kann man in wunderschöner Umgebung herrlich baden, segeln oder surfen. Wem es in dem idyllischen Gingst einmal zu ruhig wird, kann in das nur 15 Kilometer entfernte Bergen ausweichen, die größte Kommune Rügens. Hier gibt es von Freilichtbühne über Bowlingbahn bis zum Einkaufszentrum alles, was das Herz begehrt. Natur und Landschaft Die Rügener Landschaft ist einmalig: Weiße Kreidefelsen, Bodden, Steilküsten, Dünen, Moore, Feuchtwiesen und Trockenrasen, Strände und ruhige Buchten zeichnen sie aus. Wer möchte, kann in Gingst eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, darunter vor allem viele seltene Vogelarten, entdecken oder auch einfach nur in unberührter Landschaft „Kraft tanken“ von einem stressigen Alltag. Ein ganz besonderes Naturerlebnis bietet die „Nachbarinsel“ von Rügen, „Hiddensee“, die gänzlich für den Autoverkehr gesperrt ist. Rügener Tier- und Pflanzenwelt In den Wäldern von Rügen finden sich Rotwild, Wildschweine und Füchse; die Bodden sind Lebens- und Brutraum für viele Vogelarten; darunter Möwen, Schwalben und sogar Greifvögel; auch wachsen hier verschiedene Gräser-, Moos- und Kleesorten. Darüber hinaus bietet die Insel Zugvögeln einen Rastplatz auf ihrem Weg in den Süden, darunter Wildgänsen und -enten, Schwänen und Kranichen. An der Jasmunder Kreideküste kann man im Frühjahr die Blütenpracht von Leberblümchen und Buschwindrosen bewundern. Wer einen besonders schönen Spaziergang unternehmen möchte, kann eine der prachtvollen Alleen der Insel entlang wandern. Die Mustitzer Rotbuchenallee etwa, die um 1820 von Wilhelm Maltes angelegt wurde und rund 100 kräftige Rotbuchen zählt, ist sicher einer der schönsten Fußwege auf Rügen. Nationalpark Vorpommersche Boddeninsel und Hiddensee Der Nationalpark Vorpommersche Boddeninsel ist das größte Naturschutzgebiet der Ostsee. Seine Landschaft ist geprägt von Strandseen und Nehrungen, Steilküsten und Dünen. Die kleine „Nachbarinsel“ Hiddensee ist für den Autoverkehr gesperrt und bietet ein einmaliges Naturerlebnis. Eine wunderschöne Fahrradroute führt von Schaprode, über Vitte nach Neuendorf quer über die Insel. Unterwegs kann man in idyllischer Landschaft picknicken und eine klare Luft und Ruhe ohne Autoverkehr und -abgase genießen. Sehenswürdigkeiten Das kleine Gingst hat einige Sehenswürdigkeiten aufzuweisen. Einige, wie die Handwerksstuben oder die Kirche, verweisen auf seine Stellung als Handwerkszentrum im Mittelalter, andere, wie der Miniaturenpark, sind neueren Datums. Besonders schön zum Schlendern und Schauen ist der Ortskern von Gingst, der in den Neunziger Jahren saniert wurde und nun wieder sein historisches Gepräge aufweist. Die Handwerkerstuben In den historischen Handwerkerstuben von Gingst kann man einen lebendigen Eindruck vom mittelalterlichen Handwerkerdasein bekommen. Untergebracht ist das Museum, das unter anderem Werkstätten von Schneidern, Webern und Friseuren beherbergt, in alten Fachwerkhäusern. Daneben sind auch Spielzeuge der letzten Jahrhunderte sowie historische Haushaltsgeräte zu sehen. Die Jacobikirche Einst im spätgotischen Stil erbaut und nach Bränden barock umgestaltet ist die Backsteinkirche eine der ältesten Sakralbauten auf der Insel Rügen. Sehenswert ist zum Beispiel ihre Stuckdecke, die vermutlich aus der Zeit nach dem Großbrand von 1726 stammt. Auch die Orgel ist sehenswert, sie wurde im 18. Jahrhundert vom Stralsunder Orgelbauer Christian Kindt erbaut. Auch das Taufbecken mit seiner hölzernen Abdeckung und die reich verzierte Kanzel sind einen Besuch wert. Der „Sühnestein“ von Gingst Früher, im Mittelalter, wurden Mörder oder andere Verbrecher beziehungsweise deren Familien häufig dazu verurteilt, sogenannte Sühnesteine oder -kreuze aufzustellen, um, wie der Name bereits andeutet, hiermit Buße zu tun. Einige Sühnesteine sind noch heute zu finden, einer davon befindet sich im kleinen Gingst und erinnert an die Ermordung des Pfarrers Laurentius Krintze. Er wurde inzwischen zur Grabplatte des Ehepaares von der Osten zweckentfremdet und steht hinter der Kirche. Der Miniaturenpark „Rügenpark“ Hier gibt es 100 Nachbauten von Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, darunter Modelle des Reichstags und Notre Dame. Die Modelle befinden sich in einem idyllischen Park, im dem sich auch herrlich schlendern oder rasten lässt. Wer möchte, kann sich von der Parkeisenbahn „Emma“ umherkutschieren lassen. Darüber hinaus gibt es im Rügenpark von Gingst noch einige weitere Highlights, die Groß und Klein begeistern werden: eine Riesenrutsche, einen Scooter und weitere Fahrattraktionen sowie ein Streichelzoo. Und wenn Hunger aufkommt, kann im parkeigenen Restaurant eingekehrt werden. Kunst und Kultur In Gingst ist die Töpferei Burgmann zu entdecken, wo man die berühmte Rügener Keramik bestaunen und erwerben kann. Wer selbst kreativ werden möchte, kann dies in der Kerzenwerkstatt tun. Kerzen selbst zu ziehen und zu formen macht besonders auch Kindern Spaß. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Messen in der Umgebung von Gingst. Besonders spannend ist vielleicht das Störtebeker-Festival auf Ralswiek, wo einmal jährlich Hunderttausende Besucher einem beeindruckenden mittelalterlichen Schauspiel um den berühmten Seeräuber und seine Heldentaten beiwohnen. Neben den zu bestimmten Terminen stattfindenden Highlights, über die man sich am besten im Tourismusbüro oder über die Homepage der Gemeinde informieren sollte, gibt es einige Ziele, die immer einen Besuch lohnen. Rügenhof Arcona […]

  • Bodensee: Der größte See Deutschlands

    Der Bodensee zählt mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Die Uferlänge von 273 Kilometern bietet Platz für spannende Ausflüge, aufregende Sportarten und romantische Stunden. Darüber hinaus verbindet die Region um den Bodensee Deutschland, Österreich und die Schweiz. Damit garantiert ein dortiger Urlaub Internationalität und eine Abwechslung der besonderen Art.

  • Der Klassiker – Berlin – Eine Städtereise in die Hauptstadt

    Bei einer interessanten Städtereise kommt es nicht ausschließlich auf die Sehenswürdigkeiten der Reisedestination an. Schließlich besteht für Sie als Urlauber der Spaß darin, auch andere Orte zu entdecken. In Berlin finden Sie eine Vielzahl interessanter Plätze, die mal mehr und mal weniger zu den Touristenhochburgen gehören. Berlin und seine versteckten Paradiese Die Hauptstadt pulsiert vor Lebensfreude und Aktivität. Allein die geplanten Events finden beinahe jeden Abend statt. Bei einer Städtereise nach Berlin wählen Sie zwischen Konzerten, Showprogrammen oder Theatervorstellungen, die sie nach einem Stadtbummel besuchen. Bestellen Sie Karten im Voraus, sparen Sie Geld. Die Highlights des Berliner Nachtlebens machen die Stadt jedoch nicht allein zu einem sehenswerten Reiseziel. Schließlich gilt Berlin für Geschichtsinteressierte als spannende Destination. In den verschiedenen Museen gelangen Sie von der DDR-Geschichte bis in die Reiche der alten Ägypter. Diverse Galerien und Kunstmuseen laden zum Schlendern ein. Deutscher Reichstag Zudem bieten Veranstalter geführte Touren durch die Stadt an. Hier sehen Sie Bauwerke aus der Zeit des Nationalsozialismus, Orte der Revolution oder die bekannten Teile der Berliner Mauer. Wer Berlin auf eigene Faust zu entdecken wünscht, gelangt dabei in die versteckten Winkel der Hauptstadt. Diese wenig bekannten Paradiese erweisen sich eines zweiten Blickes würdig.   Berlin in seiner ganzen Pracht erleben Sie auf den Kiezen. Besuchen Sie die an Samstagen stattfindenden Wochenmärkte am Kollwitzplatz. Unter anderem treffen Sie hier auf die gesamte Bandbreite der Einheimischen Berlins. Der Stadtteil Marzahn besticht durch seinen DDR-Charme. Für einen Trip in die multikulturellen Gegenden der Hauptstadt eignet sich Kreuzberg. Vom U-Bahnhof Kottbusser Tor, spazieren Sie über den Kottbusser Damm zum Hermannplatz. Dieser gilt als Einkaufsmöglichkeit mit Vielfalt und bunten Eindrücken. Um sich nach dem Stadtrundgang zu entspannen, besuchen Sie den Graefekiez in der Dieffenbachstraße.   Die bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zu den berühmten Sehenswürdigkeiten Berlins zählen das Brandenburger Tor und die Siegessäule. Hier erleben Sie geschichtliches Flair. Einen perfekten Ausblick erhalten Sie auf dem Berliner Fernsehturm. Dieser befindet sich auf dem bekannten Alexanderplatz. Wer gute Sicht über die Häuser der Stadt und ein schmackhaftes Essen im Restaurant des Fernsehturms wünscht, bestellt die Tickets vor Reiseantritt. Somit sparen Sie sich lange Wartezeiten.   Um Ihren Füßen Ruhe zu gönnen, nutzen Sie den Taxi-Service Talixo. Mit einer praktischen Vorbuchung bringt das Taxi Sie zu allen Touristen-Hotspots. Dazu gehört neben dem Reichstag der Gendarmenmarkt und die Hackeschen Höfe. Ebenso interessant zeigt sich der Flugplatz Tempelhof. Alle Sehenswürdigkeiten von A bis Z finden sich unter Berlin.de. Ob Berliner Rathaus oder Potsdamer Platz – hier finden Sie Tipps, was sich zu sehen lohnt. Zum Shoppen eignen sich Berliner Läden mit eigenem Charme. Auf dem Hemholtzplatz oder dem Boxhagener Platz gibt es vielfältige Geschäfte und Restaurants, die mit ihrer Individualität punkten.

Recent Posts
  • Mit dem Auto durch Dänemark – die schönsten PlätzeMit dem Auto durch Dänemark – die schönsten Plätze
  • Astana Kasachstan
  • Gingst auf der Ostseeinsel Rügen
  • Berlin-Brandenburg
  • Berchtesgadener Land

A-D

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland

E-I

  • England
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Hawaii
  • Holland
  • Irland
  • Italien

K-S

  • Kanada
  • Kroatien
  • Malta
  • Myanmar
  • Österreich
  • Portugal
  • Russland
  • Schweden

S-U

  • Seychellen
  • Spanien
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ungarn
  • USA

© Copyright 2025 Reisen in alle Welt. | Impressum | Datenschutz